UNSER ANTRIEB
Als besonderes „Highlight“ im Jahr gilt stets die Zeit, in der in unserer Werkstatt Skulpturen entstehen.
Die Freude der Kunden, einen „Echten Fritz“ in Besitz zu haben ist für uns der Applaus, auf den jeder Künstler wartet.
Es ist immer ein schöpferischer Vorgang, der viel Kraft und Energie abverlangt, aber in dem Moment, in dem die Arbeit fertiggestellt ist, die Kunden glücklich sind und sich für die Ausführung bedanken, kommt die ganze Energie wie eine Welle zurück. DAS ist das Glücksgefühl, das uns antreibt.
Die Freude der Kunden, einen „Echten Fritz“ in Besitz zu haben ist für uns der Applaus, auf den jeder Künstler wartet.
Es ist immer ein schöpferischer Vorgang, der viel Kraft und Energie abverlangt, aber in dem Moment, in dem die Arbeit fertiggestellt ist, die Kunden glücklich sind und sich für die Ausführung bedanken, kommt die ganze Energie wie eine Welle zurück. DAS ist das Glücksgefühl, das uns antreibt.
ENGEL
Entstehungsjahr 1999
Wettbewerbsbeitrag zur Ausstellung "Engel und fromme Wesen"
Seit dieser Zeit steht er in unserem Skulpturengarten und bewacht unser Haus.
Geschmiedet aus einem Stück, das Gesicht herausgetrieben, blickt er uns lebensgroß an.
Das Material blieb unbehandelt und hat mittlerweile eine wunderbare Rostpatina angesetzt.
Entstehungsjahr 1999
Wettbewerbsbeitrag zur Ausstellung "Engel und fromme Wesen"
Seit dieser Zeit steht er in unserem Skulpturengarten und bewacht unser Haus.
Geschmiedet aus einem Stück, das Gesicht herausgetrieben, blickt er uns lebensgroß an.
Das Material blieb unbehandelt und hat mittlerweile eine wunderbare Rostpatina angesetzt.
PFERDE
Enstehungsjahr 2007
Schmiedeskulptur aus Eisen.
Die Pferde stehen in Lindenberg/Allgäu und symbolisieren die Geschichte der Lindenberger, die sich früh mit dem Pferdehandel einen Namen machten.
Die Pferde waren unsere Interpretation des Wettbewerthemas zur Darstellung der Stadtgeschichte Lindenbergs und kamen 2007 zur Ausführung.
Enstehungsjahr 2007
Schmiedeskulptur aus Eisen.
Die Pferde stehen in Lindenberg/Allgäu und symbolisieren die Geschichte der Lindenberger, die sich früh mit dem Pferdehandel einen Namen machten.
Die Pferde waren unsere Interpretation des Wettbewerthemas zur Darstellung der Stadtgeschichte Lindenbergs und kamen 2007 zur Ausführung.